Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten beim Besuch dieser Website verarbeitet werden und zu welchen Zwecken.
Stefan Gotthold
Marie-Curie-Allee 88
10315 Berlin
E-Mail:
gottie@web.de
Der Server erhebt automatisch Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse in gekürzter/anonymisierter Form, Datum/Uhrzeit, abgerufene URL, Referrer, User-Agent), um Betrieb, Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
Für optionale Statistik setzen wir – nur nach Ihrer Einwilligung – Cookies/ähnliche Technologien ein. Die Einwilligung ist freiwillig, jederzeit für die Zukunft widerrufbar und kann über die Cookie-Einstellungen geändert werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir verwenden Google Analytics (Diensteanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Hierfür werden – nach Ihrer Einwilligung – Cookies gesetzt bzw. ähnliche Identifikatoren verwendet. Wir haben IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor der Verarbeitung gekürzt wird. Personalisierte Werbung/Signale sind deaktiviert.
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Rechtsgrundlage ist je nach Kontext Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertrag/Anbahnung) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation). Die Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben und nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie haben die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO. Außerdem haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
Hier können Sie Ihre Entscheidung zu Statistik-Cookies ändern:
Hinweis: Beim Deaktivieren wird ein lokaler Status gespeichert und – falls bereits aktiv – die Erfassung gestoppt. Nach einem Seitenreload bleibt Ihre Entscheidung erhalten.
ZurĂĽck zur Startseite