Hier findest du aktuelle Informationen und Warnungen zu Polarlichtern (Aurora) für Deutschland.
Polarlichter, auch Aurora genannt, sind beeindruckende Leuchterscheinungen am Himmel, die vor allem in den Polarregionen auftreten. Sie entstehen, wenn elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwinds auf die Erdatmosphäre treffen und dort mit Sauerstoff- und Stickstoffatomen kollidieren. Diese Wechselwirkungen erzeugen das charakteristische grüne, rote oder violette Leuchten. In seltenen Fällen können Polarlichter auch in Deutschland beobachtet werden, insbesondere bei starker Sonnenaktivität.
Der KP-Index misst die geomagnetische Aktivität auf einer Skala von 0 (sehr ruhig) bis 9 (extrem aktiv). Hohe KP-Werte erhöhen die Chance auf sichtbare Polarlichter in mittleren Breiten. Ab etwa KP≈5 kann Aurora gelegentlich auch in Deutschland sichtbar sein.
Hinweis: KP ist ein globaler Aktivitätsindex (0–9, UTC). Sichtbarkeit hängt zusätzlich von Standort, Dunkelheit, Bewölkung und Horizontsicht ab.
Die folgende Grafik zeigt den KP-Verlauf für den aktuellen Tag. Ab KP≈5 sind Polarlichter in Deutschland möglich.
Zeiten in UTC. In Deutschland: UTC+1 (Winter) / UTC+2 (Sommer).